Archive

A B C D E F G H I K L M N P R T V W Z

Herzfrequenz

Unter der Herzfrequenz versteht man die Anzahl der Herzschläge pro Zeiteinheit (üblicherweise pro Minute). Sie ist von verschiedenen Faktoren wie

Weiterlesen

Hyponatriämie

Von einer Hyponatriämie spricht man, wenn die Natriumkonzentration im Blut zu niedrig ist. Dies kann unter anderem dann auftreten, wenn

Weiterlesen

Intervalltraining

Das Intervalltraining ist eine Trainingsmethode, die sich durch die abwechselnde Sequenz von intensiven Belastungsphasen und Erholungsphasen auszeichnet. Die Gesamtstrecke wird

Weiterlesen

Krafttraining

Krafttraining ist eine Form der körperlichen Trainings, das die Muskulatur durch gezielte Übungen stärkt und aufbaut. Es ist sinnvoll, neben

Weiterlesen

langsamer Dauerlauf

Der langsame Dauerlauf ist eine Form des Ausdauertrainings, bei dem man über eine längere Zeit mit moderater Geschwindigkeit läuft. Er

Weiterlesen

Lauf-ABC

Lauf-ABC bezeichnet eine Abfolge von verschiedenen Lauftechnik-Übungen, die die Laufökonomie verbessern, die Koordination schulen und das Verletzungsrisiko verringern sollen. Dies

Weiterlesen

Lauf-App

Eine Lauf-App (Running-App) ist ein Zusatzprogramm, das auf das Smartphone geladen wird und verschiedene zusätzliche Funktionen bietet, um Läufern zu

Weiterlesen

Läuferdreieck

Ziel eines Läufers sollte es sein, dass sogenannte Läuferdreieck zu erreichen. Dies bedeutet, der Oberkörper bildet zusammen mit Unterarm und

Weiterlesen

Laufstilanalyse

Bei der Laufstilanalyse wird die Laufbewegung in einzelne Teilabschnitte untergliedert und diese dann gesondert betrachtet und beurteilt.

Weiterlesen

Marathon

Ein Marathon ist ein Lauf über eine Strecke von 42,195 Kilometern. Die Teilnahme erfordert eine intensive Vorbereitung in Bezug auf

Weiterlesen