aerobe Ausdauer
Aerobe Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, bei langen Ausdauerbelastungen Energie aus Kohlenhydraten und Fetten zu gewinnen. Typische
WeiterlesenAerobe Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, bei langen Ausdauerbelastungen Energie aus Kohlenhydraten und Fetten zu gewinnen. Typische
WeiterlesenAnaerobe Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, bei intensiven körperlichen Aktivitäten über einen kurzen Zeitraum Energie aus Kohlenhydraten.
WeiterlesenAnfersen ist eine Übung des Lauf-ABC, bei der die Fersen abwechselnd zum Gesäß gezogen werden. Oft wird die Übung auch
WeiterlesenUnter Ausdauer versteht man die Widerstandsfähigkeit des Körpers über einen längeren Zeitraum hinweg eine bestimmte Aktivität aufrecht erhalten zu können.
WeiterlesenBananen sind eine beliebt und gute Wahl für Läufer, die eine schnelle und effiziente Energiequelle suchen, um ihre Leistung zu
WeiterlesenDamit das Training weiterhin wirksam bleibt, muss die Belastung kontinuierlich gesteigert und der Leistungsentwicklung angepasst werden. Ansonsten gewöhnt sich der
WeiterlesenBei der Bruttozeit startet die Zeitmessung mit dem Startsignal (z.B. Startschuss) und endet mit dem überqueren der Ziellinie. Sie beinhaltet
WeiterlesenZiel des gogenannten Carboloading ist es, die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen, damit während des Wettkampfes ausreichend Energie zur Verfügung steht, um die
WeiterlesenDer Cooper-Test ist ein einfacher Test zur Feststellung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei müssen die Teilnehmer innerhalb von 12 Minuten eine möglichst
WeiterlesenUnter einem Crosslauf versteht man einen Laufwettbewerb, der auf unbefestigten Naturstrecken (Felder, Wälder, unebenes Gelände, …) stattfindet.
Weiterlesen