Dauerlauf
Der Dauerlauf ist eine Form des Lauftrainings bei dem der Fokus auf der Ausdauer liegt. Dabei läuft man eine längere
WeiterlesenDer Dauerlauf ist eine Form des Lauftrainings bei dem der Fokus auf der Ausdauer liegt. Dabei läuft man eine längere
WeiterlesenDurch das Dehnen werden die Muskeln angespannt und entspannt, was zu einer besseren Beweglichkeit, einer verbesserten Durchblutung und einer verringerten
WeiterlesenDNF ist die Abkürzung für Did Not Finish. Sportler, die in Wettkämpfen nicht ins Ziel gekommen sind, werden mit dieser
WeiterlesenDNF ist die Abkürzung für Did Not Start. Sportler, die in Wettkämpfen zwar angemeldet waren, aber nicht an den Start
WeiterlesenDie Ernährung ist die Aufnahme von Essen und Getränken und spielt eine entscheidende Rolle für Läufer, da sie die Energieversorgung,
WeiterlesenBeim Fahrtspiel handelt es sich um eine Lauftrainingsmethode, die variable Geschwindigkeiten beinhaltet. Der Läufer wechselt zwischen schnelleren und langsameren Abschnitten,
WeiterlesenBeim Fersenlauf hat die Ferse bei der Landung den ersten Kontakt mit dem Boden.
WeiterlesenDie Fettverbrennung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Körper Fett als Energiequelle verwendet. Während körperlicher Aktivität nutzt der
WeiterlesenDie Grundlagenausdauer bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum hinweg eine moderate Intensität aufrechtzuerhalten, ohne zu ermüden. Sie
WeiterlesenEin Halbmarathon ist ein Lauf über eine Strecke von 21,0975 Kilometern. Die Distanz stellt die Hälfte der klassischen Marathonstrecke dar
Weiterlesen